Eine Showseite
Was wäre, wenn das etwas verrückte Projekt des Wiederaufbaus des Schiffs von Wilhelm dem Eroberer Wirklichkeit würde … und dies hier am Ufer der Seine in Honfleur geschähe?
Im Jahr 1066 war Wilhelm der Eroberer Herzog der Normandie und begab sich nach einem außergewöhnlichen Seeaufgebot auf eine Reise zur Eroberung Englands.
In Rekordzeit, kaum 10 Monaten, stellte Wilhelm eine Flotte von mehr als 1 Schiffen zusammen, die Lebensmittel, Waffen, aber auch Pferde transportieren konnten, sowie eine Armee von rund 000 Mann.
Die Mora ist das Kriegsschiff, das Guillaume von seiner Frau Mathilde geschenkt bekam.
Die Baustelle erweckt das Flaggschiff der Eroberung Englands zum Leben.
Die Rekonstruktion soll so authentisch wie möglich sein ist Teil eines experimentellen Archäologieprojekts. Es basiert auf der Ikonographie des Teppichs von Bayeux und auf der Expertise seines wissenschaftlichen Ausschusses – Spezialisten für normannische Seegeschichte und Meeresarchäologie, Schiffsarchitekten, Schiffszimmerleute usw. – und auf dem empirischen Wissen des Roskilde-Museums, Dänemark.
Eine echte Ton- und Lichtshow
Eine immersive szenografische Reise
Vom ersten Moment an tauchen Sie in die dunkle und magische Atmosphäre der nordischen Mythologie ein, die den Beitrag der Wikinger zur Normandie im 11. Jahrhundert erklärt. Auch die Vorbereitungen der Expedition nach England, die Überfahrt, aber auch die Schlacht von Hastings werden im Mittelpunkt der Szenografie stehen.
Durch die Magie der Spezialeffekte können wir das Knacken des Holzes hören, das Atmen der Pferde, den aufkommenden Wind und das Rollen des Bootes auf dem Weg nach England spüren.
Die Route soll auch den normannischen Abenteuer- und Innovationsgeist zur Schau stellen.




Informationen
La Mora: meine Tickets kaufen
Preise | Min. | Max. |
---|---|---|
Grundpreis – Erwachsener Vollpreis |
6,90 € | 14,90 € |
Kindertarif |
3 € | 8,90 € |
Reduzierter Eintritt |
3,50 € | 10,90 € |
CO2-armer Tarif |
3,50 € | 10,90 € |
Familientarif |
9,90 € | 35,90 € |
Der Verein der Freunde von Mora
Ein Boot aus der Vergangenheit, ein Projekt für die Zukunft
Der Wiederaufbau muss es auch ermöglichen, dass die Mora von der maritimen Behörde genehmigt wird und somit segeln kann!


Warum so ein Projekt?
- Ausbildung junger Menschen für Berufe im Schiffbau, Sensibilisierung von Schülern und Wissenschaftlern für die Welt des Meeres, Auffinden verlorener Gesten und Techniken, Erzählen der maritimen Geschichte der Normandie, Erneuerung einer jahrhundertealten Freundschaft zwischen Frankreich und England.
- Der Verein Mora – Wilhelm der Eroberer möchte den Schauplatz zu einem machen Brücke im Dienste der Ausbildung, Integration und Beschäftigung junger Menschen. Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit den institutionellen und assoziativen Akteuren und Partnerunternehmen der Region eine echte Unterstützung für die verschiedenen am Standort ausgeübten Berufe zu schaffen.
- Der Umfang der im Rahmen des Ausstellungsprojekts umgesetzten Aktivitäten wird dies ermöglichen bieten ein breites Spektrum an Praktikumsbereichen an : Schiffbau, öffentlicher Empfang, Buchhandlung, Shop, Kasse, Führungen, Instandhaltung des Geländes, Verwaltungsdienste usw. Dieser Standort wird auch bestimmten Unternehmen die Möglichkeit bieten, ihre eigenen Lehrlinge auszubilden, insbesondere im Bereich Schiffsschreinerei. Ein letztes Modul wird sich mit der Ausbildung der zukünftigen Besatzung der Mora! befassen.
- Viele saisonale Mitarbeiter sollten ebenfalls vorgeschlagen werden.